Wann? 11.04.2025
Wo? ABA Ausbildungs- und Berufsförderungsstätte, Gartenstraße 95 in Albstadt
Hier dreht sich alles um unsere Reha-Ausbildungsberufe und überbetrieblichen Lehrgänge. Erfahre, wie wir dich auf deinem Weg ins Berufsleben unterstützen können – mit individuellen Lösungen und professioneller Begleitung.
Welche Berufe kannst du bei uns erlernen?
Wie helfen wir dir, deine Ausbildung zu meistern?
Welche Unterstützung bekommst du bei uns?
Finde es heraus – wir freuen uns auf dich!
Der traditionelle Neujahrsbrunch der ABA Ausbildungs- und Berufsförderungsstätte Albstadt e. V. stand ganz im Zeichen der 80er Jahre. Rund 70 Mitarbeitende feierten im Retro-Stil mit passender Deko, kulinarischen Highlights und einer musikalischen Zeitreise. Veranstaltet wurde das Event von der erweiterten Abteilungsleiterkonferenz der ABA. Geschäftsführer Armin Bachmeyer nutzte die Gelegenheit, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und den Teamgeist zu betonen: „Hier sitzen rund 70 Gründe für ein gutes Jahr.“ Ein besonderer Moment war die Ehrung langjähriger Mitarbeiterinnen. Sabine Huck und Selina Akermann wurden für ihre Treue zur ABA ausgezeichnet. Passend zum Motto ließ Bachmeyer die 80er mit humorvollen Anekdoten aufleben und erinnerte an ein besonderes Ereignis dieser Zeit: die Gründung der ABA. „Seitdem hat sich viel verändert, doch Zusammenhalt und Motivation sind geblieben.“
Beim Café Pari in der ABA Ausbildungs- und Berufsförderungsstätte Albstadt e.V. stellten Maria Krauser und Regina Thomas die Arbeit der Rheuma-Liga Albstadt vor. Sie betonten die Bedeutung von Bewegung, Gemeinschaft und Unterstützung für Betroffene. Die Vertreter der Mitgliedsverbände des Paritätischen Kreisverbandes Zollernalb zeigten großes Interesse, besonders an beruflichen Herausforderungen für Rheuma-Patienten. Auch der Einfluss der Ernährung wurde thematisiert. Die Veranstaltungsreihe wurde 2021 ins Leben gerufen, um die Mitgliedsverbände des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes enger miteinander zu vernetzen. Die nächste Veranstaltung findet am 24. Oktober 2025 statt – voraussichtlich in Kombination mit einer Mitgliederversammlung und einem Café Pari. „Diese Treffen sind wertvoll, um Wissen zu teilen und Synergien zu nutzen“, so Armin Bachmeyer.